Suchergebnisse
Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 178.
-
RE: Parallexer Hintergrund
Beitrag@Nobody-86: So hatte ich es ja zuerst, hab ich doch geschrieben: Zitat: „Original von DukeMS2112 Das wollte ich durch Abhängigmachen von der Geschwindigkeit der Spielfigur realisieren, allerdings habe ich nun das Problem, dass meine Figur als hspeed immer null hat(wegen "move to position" zum Hin- und Herlaufen).“ @Agnahim: Danke, so hats geklappt, jetzt gehts so ziemlich wie ichs wollte...thx!
-
Parallexer Hintergrund
BeitragServus. Hab folgendes Problem: Will nen Paralexen Hintergrund, also einer, der sich mit dem Spieler sozusagen ganz hinten als "hinterster" Hintergrund langsam mitbewegt.Das wollte ich durch Abhängigmachen von der Geschwindigkeit der Spielfigur realisieren, allerdings habe ich nun das Problem, dass meine Figur als hspeed immer null hat(wegen "move to position" zum Hin- und Herlaufen). Ich habe allerdings auch einen View zur Verfügung,dessen Geschwindigkeit allerdings ebenfalls imemr 0 ist, obwohl…
-
Bewegliche Plattform
BeitragZitat: „Original von Agnahim Weil jetzt aber keine Abfrag dabei ist, ob der Held obenrdrauf, oder untendrunter ist, kann es vorkommen, dass der Held ein wenig mitbewegt wird, wenn er von unten dran kommt.“ Um das zu verhindern einfach noch die Abfrage dazu machen Quellcode (1 Zeile)
-
Mach einfach irgendwo am Anfang vom Spiel, vor dem Raum indem das Object ist, folgenden Code: (am besten im ersten Raum auf "Creation Code" bei den Settings des Raums gehen und da den code einfügen): Quellcode (1 Zeile) Ab dann kannst Du die Variable global.deine_var in jeder Stelle des Spieles aufrufen, abfragen oder verändern.Natürlich musst Du nicht "deine_var" nehmen, sondern kannst die Variable (fast) beliebig bennen. Ich würde die Variable als Boolean nutzen, d.h. eine Variable die nur 1 o…
-
Hi! Sitz grad vor meinem Game und hab da ne Figur die der Spieler steuert über verschiedene Eingaben an der Tastatur. Allerdings, wenn nun ein spezieller Fall eintritt, dann sollen diese Eingaben (für eine gewisse Zeit) nicht beachtet werden. Speziel: Es handelt sich um ein Spiel in dem man kämpft, und wenn man getroffen wird schwankt die Figur des Spielers nach hinten und ist dabei für kurze Zeit nicht steuerbar. Wenn man getroffen wird wird die Variable "hit" auf 1 gesetzt und sobald die Zeit …
-
Zitat: „Original von Monty set Alarm 0 relative to 60 destroy the instance “ Ähhm..mal was anderes: ich glaube hier kommt Dein nächstes Problem: Du Setzt den Alaerm und dann zerstörst Du die Instanz, Der darauffolgende Text baut dann auf den Alarm auf: Das wird aber glaube ich nicht funktionieren, denn wenn Du den Alarm auf 60 stellst unmittelbar dannach aber die Instanz zerstörst dann wird der alarm "mitzerstört" und es passiert garnichts. Das heist sobald die Instanz zerstört ist wird nicht me…
-
Was immer Du damit auch erreichen willst, ich bin überzeugt das ist auf jeden Fall unnötig kompliziert und Arbeitsspeicher-raubend. Zitat: „Original von Andy der Beste benutzt du view? wenn ja dann hast du wohl eingestellt das er wenn er genau in der mitte ist das bild scrollt bei z.b. 640*480 würde ich erst scrollen lassen bei 250*150 und auf keinen fall über 320*240“ Hast du das übersehen?Das müste genau die Lösung für Dein Problem sein!?
-
Problem mit Sprite im Draw-Event
BeitragDavon abgesehen wird die Game-Datei an sich doch durch doppelte Sprites auch viel größer. Danke für die Hilfe!!Bin sicher mit der Funktion wirds klappen...thx!
-
Super Mario - Box
Beitrag*g* uuups, das ".x" soolte da eigentlich nich stehen, sorry war gestern schon n bisschen müde :)!Danke für den Hinweis. Wieso heineinspringen?Das funktioniert so schon, nur muss halt in die Anweisungen natürlich mit rein dass der Player gestopt wird und wieder nach unten fällt!Bin ziemlich sicher dass das eine der einfachsten Methoden ist das Problem zu lösen.. So stimmts: Quellcode (4 Zeilen)
-
Super Mario - Box
BeitragMach am besten als Event bei Deiner Box nen Kollisions-Event mit dem Player und mach da als Actions das: Quellcode (4 Zeilen) Durch diesen Code wird überprüft, ob die vertikale Geschwindigkeit des Players im negativen Bereich liegt, was dann bedeutet der Spieler bewegt sich nach oben, springt. edit: Du musst natürlich "obj_player" durch den Namen Deines Spieler-Objektes ersetzen!
-
Problem mit Sprite im Draw-Event
BeitragHmmm.....danke für die Hilfe, aber genau das versuche ich ja zu vermeiden :).Klar, könnte ichs auch so machen, aber ich will ja gerade eben nicht die ganzen Sprites verdoppeln, das kostet ja ne menge!Außerdem gehts doch bestimmt auch viel einfacher... Es ging ja immer bisher mit Quellcode (8 Zeilen) (obj_mileena ist der Spieler). Das hatte ich bisher im "Begin Step"-Event des Gegners, was ja auch geklappt hat, nur wenn ichs dann umsiedle auf den Draw-Event, weil ich eben den Draw-Event verwenden…
-
Problem mit Sprite im Draw-Event
BeitragHi! Hab n kleines Problem mit nem Sprite: Ich will von nem Object über den Draw-Event sowohl das Sprite des Objectes als auch einen Energiebalken anzeigen lassen, was ja auch klappt, allerdings hab ich jetzt ein Problem: Bei dem Object handelt s sich um einen Gegner und ich hab diesem vorher per Code befohlen, dass er wenn er links vom spieler steht nach rechts schaut (über image_xscale) und umgekehrt, dass er eben immer zum spieler guckt. Was ich jetzt für image_xscale angebe spielt aber auf ei…
-
Exit this Function
BeitragMit "exit" wird kein Event gelöscht sondern nur der aktuelle Event verlassen - Was willst Du denn machen?
-
Ende eines GIF's finden
BeitragDas mit der "Animation End" funktion stimmt schon, Du musst da dann nur noch nen Code reinschreiben, ungefähr so: Quellcode (4 Zeilen) Das bewirkt ganz eibnfach dass im Animation-End Event abgefragt wird ob die animation gerade die ist die Du meinst, also Dein gif und wenn ja dann tue das, was zwischen den geschweiften Klammern {} steht.
-
Animiertes Sprite per Draw
BeitragWieso "mehrere Sprites für ein Objekt"?!?Das kannst Du nicht tun, dann wird immer nur das Sprite angezeigt welches Du im Draw-Event als letztes zuweist. Wozu soll das dienen, also ich meine, was willt Du denn machen?Vielleicht gibts ja ne andere Möglichkeit, ne einfachere...
-
String + Variable
BeitragHi! Hab grad folgendes Problem: ich will nen String und ne Variable zusammenführen, also ungefähr so: "Datei" + var_dateinr + ".Endung" Das soll dann dazu dienen dass beim Screenshotmachen immer die nächste Datei erstellt wird, also zunächst Datei0.Endung, dann Datei1.Endung, dann Datei2.Endung usw, je nach dem wie halt die Variable var_dateinr. ist. Kann mir jemand helfen ?? edit: uuups, habs doch endlich rausgefunden...geht ja einfach mit string(var) bzw. real (string) *peiiinlich* !!!Hab wohl…