Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 182.
-
Mir ist gerade eine Idee gekommen^^. Sehr sinnvoll wäre vielleicht eine Funktion mit der man gespeicherte Gespräche von beispielsweise MSN in das Programm laden könnte. Sollte zum einen nicht recht schwer realisierbar sein, zum anderen hätte man realistische Gespräche...
-
Also wenn ich für mich spreche, dann wähle ich eigentlich generell Spiele aus die von der Präsentation her eher schlecht sind. Nun, aus meiner Erfahrung hab ich gelernt, dass Spiele mit guter Präsentation ein eher schlechte Spielmechanik haben. Da werden mir jetzt vieleicht viele widersprechen, aber ich mein es ernst^^ Kaum irgend ein Spiel was zur zeit raus gebracht wird macht auch nur ansatzweise Spaß. Immer wieder das gleiche eingepackt in eine Standardhochgepushte Grafik. Aus dem Grund erhöh…
-
Speed rekonstruieren
BeitragZitat von MasterXY: „Dein Vorschlag gibt es aber ohne Vorzeichen aus ;)“ Speed hat auch kein Vorzeichen, speed ist ein absoluter Wert
-
Nein, Speed kann definitiv nicht negativ sein ! Denn wenn er negativ wird, dann wird automatisch direction um 180 Grad erhöht bzw verringert, also die Richtung gewechselt. Danach wird speed wieder positiv...
-
problem mit dateischreiben
BeitragGanz einfach, weil der Einfärber des GM Codes der Website (ich nenn das mal so^^...ich glaub man nennt das auch Syntax Highlighting..) eben nicht auf Groß-/Kleinschreibung achtet. Der Game Maker aber schon!
-
Also ich weiß zwar nicht wie stark genau...aber es belastet nach meiner Erfahrung gewaltig...wenn man irgendwas anders als mit einzelnen objekten lösen kann, dann ist das immer viel besser. Der direkte Vergleich zwischen Objekte und einfach ein gutes altes...bzw mehrere Arrays hat mir das mal sehr eindrucksvoll gezeigt...weiß zwar nicht mehr genau wie viel schneller, aber es war gewaltig schneller. Eigentlich benutz ich jetzt überhaupt so wenig objekte wie irgend möglich...da hat man meiner mein…
-
Ja, sogar ziemlich einfach mit lengthdir_x und y. Du machst einfach: x=m_x+lengthdir_x(a,dir); y=m_y+lengthdir_y(a,dir); m_x...x-Koordinate des Mittelpunktes des Kreises m_y...y-Koordinate des Mittelpunktes des Kreises a...Radius des Kreises dir...winkel, dieser muss jeden step verändert werden...das is sozusagen die winkelgeschwindigkeit des objektes zb ins step event: dir+=10;
-
Also, so etwas hab ich selbst schon mal gemacht. Nur kann ich es zur Zeit nicht finden...egal ich erklärs dir einfach: So, physikalisch gesehen ist die Gravitationkraft gleich der Propation von Maße zu Entfernung zum quadrat. Da wir keine Simulation machen wollen, reicht das von der Genauigkeit her auch völlig. Am besten du arbeitest nur mit motion_add, diese Funktion fügt dem Objekt durch Vektoraddition einen Geschwindigkeitsvektor der über Betrag und Winkel bestimmt wird. Dh.: Im Step Event vo…
-
Minus Geschwindigkeit überprüfen
BeitragDann brauchst du sowieso ne Variable die dir sagt, ob du vorwärts oder rückwärts fährst, bzw. den Keycheck falls du es ohne Beschleunigung machst (damit mein ich, dass du nicht mit motion_add oder Vergleichbaren arbeitest)
-
Minus Geschwindigkeit überprüfen
BeitragUnd ob das Schwachsinn ist Wenn du speed minus setzt, dann wird direction invertiert, das macht der GM selbständig und es nervt teilweise und teilweise ist es recht praktisch... PS: Es hat keinen Sinn speed nach negativen Wert abzufragen (selbst wenn der GM es nicht automtisch invertieren würde), frag lieber hspeed oder vspeed ab, das hat Sinn. PPS: speed ist der Betrag und direction die richtung des Geschwindigkeitsvektors.
-
Dann wär die Sache mal erledigt, danke Lunar... Aber warum er überschreibt check ich immer noch nicht Edit: Das ergibt doch alles keinen Sinn, bis jetzt nach dem ich const verwende funkt alles...Aber mal schaun...so einfach kann es doch gar nicht sein?! Und nochmal Edit: Tja, zu früh gefreut... Wenn ich das mache: GML-Quellcode (3 Zeilen) kommt das raus: Error E2304 .\tictacto.cpp 10: Constant variable 'feldgr' must be initialized in function main() Error E2094 .\tictacto.cpp 12: 'operator>>' no…
-
So, liebe Community Wir arbeiten in Ainf (=Angewandte Informatik) mit einem Uralt Borland C++ Compiler und dem wahrscheinlich noch älteren Editor "Jens File Editor". Wenn ich zu Hause was in C++ progge benutze ich eigentlich aus überzeugung Dev C++, aber auch der Lehrer ist überzeugt davon, dass wir es so besser lernen. Wie auch immer. Auf jeden Fall hab ich Probleme mit dem Borland Compiler, zb. nimmt er aus irgendeinen Grund den ich nicht kenne keine Variablen in Arrays an (Dev C++ hat dabei k…
-
Spiel des Monats - Juni 2015
Trompadon - - Rampenlicht
BeitragMan könnte das "Spiel des Monats" in seiner ursprünglichen Form ja behalten und es in sowas wie Duell des Monats umbennen. Zusätzlich könnte man jedes Quartal, die besten Spiele küren. In dem alle Spiele aufgelistet werden die auch in diesem Quartal auf der Bühne vertreten waren. Hier könnte man auch den Zweiten, vielleicht auch den Dritten ehren. Überhaupt wäre es hier vielleicht sinnvoll jedem 2-3 Stimmen zu gewähren, da man ja nicht immer sagen kann das ein Spiel das "Beste" ist sondern eher …
-
Spiel des Monats - Juni 2015
Trompadon - - Rampenlicht
BeitragDas würde wirklich besser passen. Nur hab ich bedenken, dass nicht soviele Spiele hier erscheinen. Vielleicht wär ein wettbewerb alle zwei Monate angebrachter....
-
Physik Engine - selber schreiben
BeitragDas stimmt eigentlich gar nicht, dass Kollisionspunkte immer auf den Eckpunkten liegen müssen...und ja wenn man auf Kugeln zurück geht, dann ist das sehr einfach. ...Mein Problem war anfangs nur: "Gibt es eine möglichkeit bei Parameter Gleichungungen zweier beliebiger Flächen, wobei eine um einen bestimmten Vektor verschoben wird, den ersten Kollisionspunkt zu berechnen, bezogen auf die Zeit, wenn die Zeit gleich die Position auf dem Geschwindigkeitsvektor darstellt?" Und meine Antwort: Keine Ah…