Suchergebnisse
Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 736.
-
überblenden von zwei objekten
BeitragDu kannst in einem Objekt auf eine Surface jedes Wolkenobjekt Zeichen (den Sprite) mit alpha=1, also komplett undurchsichtig. Dann drawst du die Surface einfach auf den Bildschirm mit draw_surface_ext() und gibst als alpha den Wert an, den du willst.
-
überblenden von zwei objekten
BeitragWo ist die Frage?
-
Es gibt die Funktionen mit display_mouse_set(x,y) und window_mouse_set(x,y), mit denen du die Mauskoordinaten setzen kannst. In diesem Fall ist window_mouse_set() angebrachter, da du sie ja nur im Fenster ändern willst. Im Step überprüfst du dann einfach, ob die Maus überm Rand ist (ich glaub du schaffst das alleine) und wenn ja, setzt du sie einfach mittel window_mouse_set() wieder direkt an den Rand.
-
Zitat von kaano123: „Nimm Beispiel an Henrik, auch wenn ich ihm auf die nerven gehe, erläutert mir ständlich, aber gibt gewissen mir den Problem nach.“ Und was bringt es dir, wenn dir jemand die Lösung sagt und du damit nichts anzufangen weißt? Soll er dein Spiel programmieren? Auch wenn deine letzte Frage eigentlich nichts mit Programmieren zu tun hatte, darfst du dir das ruhig für alle anderen Fragen die du schon gestellt hast merken. Zitat von kaano123: „In deinem Verhaltensweiße, oder deines…
-
So langsam reichts... Ohne dich jetzt hier beleidigen zu wollen, aber es muss dir mal klar gemacht werden, dass du so nicht weiter machen kannst. Was du machst ist echt nicht mehr ok. Ich fasse mal kurz zusammen: - Du hast keine/sehr wenig Ahnung vom Gamemaker+GML - Anstatt kleine Spiele zu machen, um den Umgang mit dem GM und der GML zu lernen, willst du gleich ein tolles Multiplayer Spiel machen mit allem drum und dran - Alles was du machst ist Copy & Paste - Du kannst dein Problem nicht richt…
-
Schräge Ebene
Beitragargument0 ist die Geschwindigkeit in Pixeln, mit der sich der Spieler bewegt. argument1 ist die maximale Höhe, die er hochlaufen kann.
-
Hör zu: Es gibt keine Möglichkeit, außer über Hamachi (vielleicht), eine Verbindung mit den internen Multiplayerfunktionen aufzubauen! Der GM nutzt nämlich DirectPlay (P2P) und dies verwendet immer unterschiedliche Ports (wenn ich mich nicht irre). Du kannst es also vergessen. Wenn du dein Projekt jetzt nicht aufgeben willst, hast du nur 2 Möglichkeiten: 1. Du nutzt die 39dll 2. Du probierst es mit Hamachi
-
Halloween Massacre 2
-$Marvin$- - - Bühne
BeitragDanke erstmal für die gute Kritik.Zitat von famous: „Zum Thema: Das Spiel hätte noch etwas Ausarbeitung benötigt“ Das stimmt, ich wollte eigentlich noch einiges machen/verbessern, allerdings hat die Zeit nicht mehr gereicht. Wenn ich das alles jetzt noch nachträglich machen würde, hätte das auch keinen Sinn mehr, weil Halloween vorbei ist und es eh niemanden mehr interessiert.
-
Halloween Massacre 2
-$Marvin$- - - Bühne
BeitragHalloween Massacre 2 Grade noch rechtzeitg, zwar spät, aber rechtzeitig^^ Im letzten Jahr habe ich innerhalb von ca 24 Stunden ein kleines Halloween Spiel gemacht (klick ). Da es relativ gut ankahm, habe ich mir dieses Jahr etwas mehr Zeit gelassen (vielleicht etwas zu viel). Außerdem haben 2 gute Grafiker mitgewirkt. Und hiermit präsentiere ich Halloween Massacre 2 Screenshots: gm-d.de/wbb/index.php/Attachment/12854/gm-d.de/wbb/index.php/Attachment/12855/gm-d.de/wbb/index.php/Attachment/12856/ …
-
Wenn du Sprites verwendest, gibt es keine andere Lösung. Allerdings könntest du, was aber wesentlich aufwendiger zu implementieren und auch wesentlich buganfälliger ist, die Formen durch Vertices drawn lassen, deren Koordinaten in eine ds_list eingetragen werden. Dann müsstest du die Liste durchlaufen lassen und aus dem vorherigen Punkt und dem nächsten Punkt (aus Player Position) den y Wert berechnen (Lineare Gleichungen). Aber wie gesagt, solange man nur eine Form hat, ist es eigentlich kein P…
-
doppelklick
BeitragAchso, sag das doch gleich. Du brauchst dafür eine Variable, nenne wir sie mal "can_sprint". Sobald jetzt entweder a oder d gedrückt wird, wird can_sprint auf 1 gesetzt. Außerdem muss noch eine Abfrage ins Step Event geschrieben werden, in der geprüft wird, ob can_sprint>0 ist und wenn ja, wird die Variable um 1 erhöht (damit wird die Zeit in Steps gemessen). Des weitern, wird noch eine Abfrage bei a und d gebraucht. Wenn jetzt a oder d gedrückt wird, wird geschaut, ob can_sprint>1 ist und klein…
-
doppelklick
BeitragIch würde es so machen, dass du nachdem du a losgelassen hast, nicht wieder zurück in den rechts-sprite wechselst. Dadurch bleibt der Sprite einfach so, wie er zuvor war und du musst dich nicht mit doppelklicken rumschlagen.
-
Transparente Textboxen
BeitragEtwas anderes bleibt dir aber nicht übrig. Was du noch machen könntest ist, dass du die GM Windows Dialogs Extension benutzt, aber da hast du halt dann nur die vorgefertigten Windowsdialoge, die allerdings abgerundet sind
-
execute_file() argumente?
BeitragAh, ich seh grade, dass execute_file zum Ausführen von gml Skripten da ist. Wenn du ein Programm ausführen willst, benutz execute_shell oder execute_program
-
execute_file() argumente?
BeitragWahrscheinlich hast du es so geschrieben, oder? execute_file("c#.exe","") Der GM benutzt # allerdings als Zeichen für den Zeilenumbruch. Du musst also die Datei umbenennen in "cs.exe" oder wie auch immer.
-
Figur klebt trotzdem an Blöcken
BeitragOk, sorry, hat noch was vergessen, nämlich genau das, was du meinst. Im Step muss noch abgefragt werden, ob eine Kollision in die Laufrichtung ist und wenn ja, dann muss die hspeed auf 0 gesetzt werden, damit er stehen bleibt. Wie das geht, zeig ich gleich, erstmal zum Step-Event: Die room speed, gibt die Anzahl der Steps pro Sekunde an. Wenn du also eine room speed von 30 hast, gibt es 30 Steps in der Sekunde. In jedem dieser Steps wird das Step Event von allen Objekten ausgeführt. Im Grunde ei…
-
Figur klebt trotzdem an Blöcken
BeitragWillkommen im Forum! Du musst im Kollisions-Event mit obj_wall noch hspeed = 0 einfügen.