Suchergebnisse

Suchergebnisse 321-340 von insgesamt 440.

  • Gridbasierendes Kisten schieben

    Dufner - - Technische Fragen

    Beitrag

    Ich verstehe das nicht so ganz, aber wenn ich was vor mir her schiebe benutze ich den code in etwa. GML-Quellcode (4 Zeilen)

  • Ich denke, es liegt an dem else, da dann nach der 1. If-Abfrage immer das else verwendet wird, wenn du vk_right nicht drückst. Also würde ich es vielleicht so machen: GML-Quellcode (17 Zeilen)

  • Vielleicht hilft dir das: Du hast zwei Objekte die die gleiche Variable "treibstoff" benutzen. Dann musst du "global.treibstoff" verwenden, da die globale Variable für alle Instanzen gleich synchronisiert ist. Dann im treibstoff_obj würde ich auch noch "if keyboard_check... and global.treibstoff >= 2.5 " machen, da du sonst in den minus Bereich kommst. Mit der Zeit kannst du es ja so machen. Du setzt den ganzen Code in eine Variable (z.B. "start"), die nach der angegebenen Zeit auf true gesetzt …

  • Mehrere Runner ausführen

    Dufner - - GameMaker: Studio

    Beitrag

    Hey Leute, beim GM 8 konnte man ja mehrere Runner ausführen (so weit ich mich erinnere) und beim Studio kann man nur einen ausführen, danach wird die Taste ausgegraut. Da ich aber an einem Multiplayer bin, würde mir das einiges erleichter. Also kann man trotzdem mehrere Runner ausführen?

  • Problem mit Leiter (Animation)

    Dufner - - Gelöste Fragen

    Beitrag

    gib mal als subimage -1 ein.

  • Chirpy Bird

    Dufner - - Bühne

    Beitrag

    Der Vogel fliegt zu hoch beim drücken, mein score war 65.

  • zufällig erstellte spielewelt

    Dufner - - Technische Fragen

    Beitrag

    Kommt drauf an, wie du es machen willst. Wenn du z.B. ab einer gewissen Zeit/Höhe/etc. andere "Bretter" willst geht es einfach. Z.B. nach der Zeit wird eine Variable umgestellt. Und wenn diese true ist, dann werden nur "Brechbretter" erstellt. Beim erstellen könntest du ja in etwa so vorgehen: In jedem Brett wird ein neues erstellt und die Spawnposition des neuen Bretts kannst du ja belibig ändern. (mit random, choose,etc)

  • Wie wär's 2x den gleichen Code zu benutzen, also kopieren? Code wäre z.B. : Oder mit repeat(2) kannst du etwas wiederholen lassen, in dem fall 2x.

  • GML-Quellcode (4 Zeilen)

  • Grafik- und Performancefragen

    Dufner - - Technische Fragen

    Beitrag

    Okey, danke dass mit dem depth hat auch geklappt.

  • Grafik- und Performancefragen

    Dufner - - Technische Fragen

    Beitrag

    Hey Leute, ich bin gerade an einem Strategiespiel, weshalb es später mal viele Objekte in einem Raum geben wird. Die Perspektive ist die 3/4 Vogelansicht. Also habe ich mal ein paar Fragen, wie ich das Spiel gut programmiere. 1. Welche Raumgeschwindigkeit würder ihr mir für solch ein Spiel empfehlen? - Wie behebe ich die verzögerte Maus? (set mouse cursor) 2. Der Hintergrund ist ein Bild, also keine Tiles 3. Effekte (Explosionen,...) mache ich mit Partikeln/Emittern 4. Gegenstände (Bäume, Steine…

  • Level freischalten + Levelauswahl

    Dufner - - Technische Fragen

    Beitrag

    kannst du mir/uns das Problem genauer schildern?

  • Level freischalten + Levelauswahl

    Dufner - - Technische Fragen

    Beitrag

    Wie wäre es mit einer INI-Datei, in der du die freigeschalteten Levels aufschreibst und abfrägst? Damit kannst du auch deine bisher freigeschalteten Levels abspeichern, da der Gamemaker alle Variablen beim Starten auf die Standartwerte zurücksetzt. Hier gibt es Infos zu der INI ich hatte schon lange nichts mehr mit INIs zu tun aber ich glaube so ging das. Objekt, in den Levels, welches checkt ob du das Level geschaft hast: obj_savelevel im Step; GML-Quellcode (17 Zeilen) Dann das mit den Levels …

  • Hey, habe mal wieder ein Problem. Und zwar ist es so, dass wenn meine Objekte zu einem Punkt laufen und diesen nicht direkt erreichen können, sie trotzdem versuchen dort hin zu kommen. (mit action_potential_step) Ich probiere schon seit einem Tag das zu lösen, aber ich komme nicht weiter. Ich will aber, dass wenn es mehrere Objekte sind, sich so wie im Bild (Anhang) formatieren. Die Objekte wähle ich mit der variable selected = true/false aus. Wenn ich die linke Mausstaste los lasse, wird die Po…

  • Check Free Area?

    Dufner - - Gelöste Fragen

    Beitrag

    Zitat von Irrenhaus3: „all ist übrigens auch ein gültiges Objekt für die collision_* Funktionen. :whistling:“ Hat nicht geklappt, weiss nicht warum

  • Wie gesagt meine ich auch, wenn es um Schlachten geht (wie bei CnC) mag die Vogelperspektive mehr, da Isometrisch nur bei Gebäuden gut ausschaut.

  • Check Free Area?

    Dufner - - Gelöste Fragen

    Beitrag

    Hey, man kann ja mit place_free und place_empty checken ob der angegebene Punkt frei ist und diese beinhalten auch die Spritecollisions. Gibt es das Gleiche, nur dass man damit gleich einen ganzen Bereich checkt ohne wie bei dem collision_regentagle ein bestimmtes Objekt angeben zu müssen?

  • Zitat von famous: „Ich erinnere mich dunkel das auch mal beobachtet zu haben. Du nimmst sicher die "direction" Variable, die passt der GameMaker permanent an, da er ständig erneut diese Richtung anpeilt flippt "direction" um jeweils 180°. Das kannst du auf beliebige Art umgehen. Empfehlen würde ich dich nicht nach "direction" zu richten, sondern eine separate Variable zu nehmen. Je nachdem was du erreichen möchtest (solltest du uns schon verraten) kannst du diese elegant danach ausrichten. Solan…

  • Destroyed Instance_Nearest erkennen

    Dufner - - Gelöste Fragen

    Beitrag

    ok egal, mir kam heute im Bus ein Gedankenblitz ich habe es so gelöst: GML-Quellcode (4 Zeilen)

  • Destroyed Instance_Nearest erkennen

    Dufner - - Gelöste Fragen

    Beitrag

    Sorry, aber da hast du wohl was falsch verstanden attack ist ja angreifen, aber wenn sie kleiner < 120 ist, dann greift er ja nicht mehr an, weil attack auf false ist. Ich meinte es so: Wenn die Nearst Instance zerstört ist, dann springt (also innerhalt von wenigen Steps) ja die Dinstanz zum Beispiel von 120 auf 150 und also ist das ja ein großer Unterschied, den man irgendwie messen müsste. Wenn die Nearst Instance aber normal fährt legt sie niemals 30 Pixel in sagen wir mal 5 Steps zurück.