Ränder die 10te.

  • Ränder die 10te.

    Das Thema ist zwar schon in einem anderen Thread besprochen worden aber der ist leider geschlossen.

    ich entferne die Ränder bei meinen Sprites auch immer manuell von Hand, das Problem an der Sache ist das die Ränder dann immer recht ausgefranst aussehen.
    Momentan arbeite ich mich in den anim8tor ein (zumindest versuche ich es) und das Problem hierbei ist das man grade bei kleinen Objekten auf Anti-Aliasing angewiesen ist da diese sonst extrem eckig aussehen.

    Mit Anti-Aliasing sind die zwar schön abgerundet an den Ecken aber dann tritt halt wieder das altbekannte weisse Rand Problem auf.

    Gibt es da nicht eine Möglichkeit die Kanten bzw. Kurven rund zu halten und dennoch den weissen Rand zu kaschieren ?
  • du könntest mit sprite_set_alpha_from_sprite(ind,spr) einen Alpha-kanal dafür angeben, also wos dann eben am rand zum teil transparent ist, hm ich weis etz net wie ich des erklären soll aber wenn du weist was alpha-kanäle sind wirst du schon wissen was ich meine.. :D
  • Anti-Aliasing schafft übergänge. Z.b. ist der Rand zwischen weiß und schwarz bei Anti-Aliasing grau. Und Game Maker hat nur eine einzige Transparenzfarbe, z.b. weiß, dann hast du statt des schwarzen Kreises einen schwarzen Kreis mit hellgrauem Rand. Anti-Aliasing ist das, was als letztes an einer fertigen Szene gemacht werden soll, also sollte es, wenn überhaupt, im Game Maker beim anzeigen gemacht werden. Alles vorher macht die Ränder kaputt.
    Im GM 6 ist ne neue Smooth Funktion drin (ne Auswahlbox direkt beim Sprite), die ähnliche Wirkung wie Anti-Aliasing hat, versuchs mal mit der.
    "Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen. Dafür müsste die weltweite Gesellschaft allerdings zur Vernunft kommen."
    - Joseph Weizenbaum
  • RE: Ränder die 10te.

    Original von MontyMit Anti-Aliasing sind die zwar schön abgerundet an den Ecken aber dann tritt halt wieder das altbekannte weisse Rand Problem auf.

    Das "weisse Rand Problem" ist nicht wegen Antialiasing, sondern eher wegen sprite_set_alpha_from_sprite(ind,spr). Im Allgemeinen verursacht AA keine weissen Ränder bzw nur, wenn der Übergang zwischen weiss zu schwarz besteht.

    Und in GM6 ist es AFAIK nicht möglich, Multisampling zu aktivieren, was echtes AA bedeuten würde.
  • hier mal n kleiner tip der vieleicht dein problem lösen könnte:
    berechne die bilder in anim8tor in einer höheren auflösung und ohne AA
    scale sie dann mit zBs InfanView in bester qualität runter. (nicht im GM runterscalen denn die funktion is da nicht besonders gut umgesetzt.)

    anbei: ein bild links in 100x100 berechnet und rechts in 400x400 berechnet und runtergescalt mit InfanView. ich denke den unterschied sieht man deutlich.

    EDIT: wenn du dieses bild in den GM überträgst hat es natürlich jede menge artefakte rings um den bot. das liegt an der kompression des jpg-formats.
    jpg ist für sprites gänzlich ungeeignet. lieber gif oder bmp verwenden.
    Bilder
    • vergleich.jpg

      7,89 kB, 200×100, 279 mal angesehen

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von cad2525 ()

  • RE: Ränder die 10te.

    Original von Gnaf
    Original von MontyMit Anti-Aliasing sind die zwar schön abgerundet an den Ecken aber dann tritt halt wieder das altbekannte weisse Rand Problem auf.

    Das "weisse Rand Problem" ist nicht wegen Antialiasing, sondern eher wegen sprite_set_alpha_from_sprite(ind,spr). Im Allgemeinen verursacht AA keine weissen Ränder bzw nur, wenn der Übergang zwischen weiss zu schwarz besteht.

    Und in GM6 ist es AFAIK nicht möglich, Multisampling zu aktivieren, was echtes AA bedeuten würde.



    Sorry aber ich hab das nicht wirklich kapiert ;(

    Ich weiss was Anti Aliasing ist aber wo ist der sichtbare Unterschied zwischen der GM6 Smooth Version und echtem Anti Aliasing ?

    Mein momentanes Problem ist das ich erstmal probeweise Versuche meine dürftigen GML Kentnisse mit einem Minispiel aiszuprobieren wobei die Grafiken alle im Cartoonstil sein sollen. Wer mal Powerpuff Girls gesehen hat weiss ungefähr wie ich mir das vorstelle (Ja ich gebs zu, ich steh drauf :D ) .

    Die Figuren und die Grafiken sind handgezeichnet und in s/w gescannt so das ich beim colorieren keine artefakte habe. Nun ist das Problem bei der Grösse der Figuren. Wenn ich die auf 100 dpi einscanne sehen die Figuren wirklich nett aus und man kann die auch wunderbar einfärben. Allerdings sind die dann zu gross. Wenn ich eine kleinere Scangrösse nehme sehen die wieder sehr pixelig aus. Nun habe ich die gescannt, dann gefärbt und dann verkleinert was auch cool aussieht. Nun habe ich aber wieder das altbekannte weiss-graue Rand Problem.

    Daher wollte ich wissen ob die smooth Version beim GM6 wirklich was bringt oder ob das Problem vielleicht auch schon jemand hatte und das lösen konnte.


    Edit:
    Whoops, sorry! Ich habe das von cad2525 erwähnte Programm übersehen. werde das damit mal probieren. Danke!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Monty ()

  • Möglicherweise ist das Problem in Deinem Fall viel einfacher zu lösen. Da Du von einem - störenden - weissen Rand sprichst, vermute ich, dass der Hintergrund Deiner Spieloberfläche eher dunkel ist. Doch stimmt schon - selbst bei einem nicht so dunklen Hintergrund stört dieser weisse Rand gewaltig.
    Die einfachste Lösung ist, das Sprite auf schwarzem Hintergrund anzufertigen. Zwar erstellt der GM in diesem Fall einen genauso breiten Rand - dieser stört aber zumeist nicht (ausser der Hintergrund im Spiel ist sehr hell).
    Probier´s ganz einfach einmal aus.

    Mir ist klar, dass dieser Arbeitsvorgang ein nicht sonderlich professioneller ist - aber er ist einfach und (sehr oft) ausreichend.

    Natürlich nicht vergessen, dass die Pixel, die schwarz sein sollten, nicht 100%ig schwarz sein dürfen (oder das Sprite zur Not auf sehr dunkelgrauem Hintergrund erstellen).
  • Genau dieses Problem hab ich auch :(

    dieser Rand, der beim kompriemieren entsteht, stört gelwaltig in spielen, wenn man nicht nur ein weissen oder schwarzen untergrund hat.

    Und wenn ein sprite aus 30 bildern besteht, ist es nicht moeglich , jedes zu retuschieren.


    Also hat da jemand einen konstruktiven vorschlag, tool , oder änliches , was viellecht auch die professionellen entwickler (sagen wir mal die etwas aelternen ;)) ) Einsetzen ?


    Ani8tor werde ich mal versuchen , wie ist eigentlich "Photoshop 7 ?"

    So ein teures proggi sollte ja schon auch so ne transponier funktion besitzen...


    Naja mal testen :)


    gruss megfunc


    bye axe bye knife bye bye
    ->Pentium 4
    ->3.6 Ghz HT
    ->1024 mb DDR Ram 400
    ->400 GB S.ATA FP
    -> 256 mb Radeon X800 Graphikk.
    *har* * (-*har*)
  • Original von Monty
    ausser BMP / JPG und GIF Dateien sind mir die anderen nicht sonderlich geläufig. Was kann denn PNG was BMP nicht kann ?

    Normalerweise kann man bei PNG noch einen 24bit alphakanal anhängen...

    Aber ich hab's mal versucht und es kam etwas heraus, von dem ihr nicht wissen wollt, wie es ausgesehen hat...

    Also afaik kann der GM das nicht interpretieren...
    Hier werden sie geholfen:
    [Regeln] [GML] [Hilfe] [Suche] [Posten] [Duden.de]
    [Wenn das alles nicht mehr hilft] [Dunning-Kruger]


    "Die Vernunft sollte Autorität definieren; nicht umgekehrt!"
    "Selber denken regt das Gehirn an."
    - Niffel f.k.a. Kilik
  • Naja, GM kann den Alphakanal net direkt lesen. Aber wenn man ein extra Sprite aus dem Alphakanal macht und dann mit draw_set_alpha arbeitet sollte das machbar sein.
    "Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen. Dafür müsste die weltweite Gesellschaft allerdings zur Vernunft kommen."
    - Joseph Weizenbaum
  • Original von Stiller
    das eigentlich coole an png ist die komprimierung.

    Ja, aber auch nur ohne den Alphakanal.^^
    Hier werden sie geholfen:
    [Regeln] [GML] [Hilfe] [Suche] [Posten] [Duden.de]
    [Wenn das alles nicht mehr hilft] [Dunning-Kruger]


    "Die Vernunft sollte Autorität definieren; nicht umgekehrt!"
    "Selber denken regt das Gehirn an."
    - Niffel f.k.a. Kilik
  • Benutzer online 1

    1 Besucher