Suchergebnisse
Suchergebnisse 141-160 von insgesamt 351.
-
Zitat von T-Moe: „Und nicht der User benötigt die Zugangsdaten zu deinem Server, sondern dein Programm!“ Jep, aber das Programm wird an den User weitergegeben, inklusive der Zugangsdaten. Zitat von iTeM: „ in beiden Fällen werden die Daten direkt übertragen wenn jemand die daten abfängt kann er also immer schaden anrichten “ Naja, mit Datenabfangen kann man noch keinen Schaden anrichten, nur mit dem ausnutzen dieser Daten. Man muss die Daten also so wählen, das sie möglichst wenig Ausgenutzt wer…
-
Zitat von T-Moe: „Grundsätzlich ist es erstmal sicherer, mit einer DLL direkt auf SQL zuzugreifen, [...]“ Kann ich nicht nachvollziehen. Dafür muss der User nämlich einen Account auf deinem SQL-Server haben, mit dem er vermutlich viel mehr ändern kann, als du willst. Natürlich kannst du das Password im Sourcecode der DLL verstecken, aber das Password lässt sich mit einem Password-Sniffer schnell finden. Grundsätzlich ist eine Schnittstelle über eine weitere Serversoftware also sicherer, solange …
-
Zitat von Andyworld: „[...] sonst kann es plötzlich böse für einen enden wenn plötzlich seine homepage gehackt wurde >.<“ Naja, wer wichtige geheime Daten in eine Datei, die er frei zugänglich anbietet, schreibt, ist auch ein bisschen leichtsinnig. Ich würde so ein Vorhaben sogar als unglaublich dämlich bezeichnen. Passwörter für Checksummen sind halb so schlimm, dann kann sich jemand in die Highscore cheaten, richtet dabei aber eigentlich keinen Schaden an und hat auch nichts davon. Ist natürli…
-
Game maker auf Linux?
BeitragDa ich nicht weiß, welche Version du genau runterladen hast, nehme ich das runterladen mal mit in die Installationsanweisung auf. Einfach diese Kommandos nacheinander in einer Shell ausführen: Quellcode (8 Zeilen) Eventuell musst du danach noch "make install" ausführen, da hat die README nicht soviel hergegeben. [EDIT]: Ahja, bei [password] ist natürlich das root-Passwort einzugeben.
-
Array, INI oder anderes?
BeitragWieso ist *.ini keine gute Idee? Ini-Dateien lassen sich recht einfach in den Game Maker einbinden, sie lassen sich editieren, ohne die .gmk zu haben und sind schnell geladen. Du kannst die Vokabeln mit Ini-Dateien sogar recht einfach Kategoriesieren. Außerdem sollten .ini Dateien recht gut skalieren (das du also keine Probleme hast, wenn du viele hundert Vokabeln hast) Ein eigenes Format (meiner Meinung lieber nicht XML) ist vielleicht eleganter, aber bedeutet auch sehr viel mehr Arbeit. Von Ar…
-
Geschwindigkeit von php
boxxar - - Gelöste Fragen
BeitragPHP Grundlagen: Der Server sieht, das eine .php Datei aufgerufen wurde, und führt den PHP-Interpreter mit dem Dateinamen als Argument aus. Die Ausgabe des Scriptes liefert der Server dann zurück. Für jedes ausführen eines Scriptes wird also ein PHP-Interpreter ausgeführt. Dabei muss die Datei eingelesen werden, und hier könnten verschiedene Dateien höchstens einen minimalen Geschwindigkeitsvorteil bringen, wenn sie auf verschiedenen Festplatten liegen, sprich du so einen Vorteil in der Lesegesch…
-
String mixen
BeitragDen String in seine Zeichen zerlegen, diese in ein Array oder sonstwas schreiben, und den Knuth-Shuffle implementieren. Danach das ganze wieder zusammensetzen. Alternativ direkt mit dem String den Knuth-Shuffle ausführen.
-
Was sind GEX-Dateien?
BeitragIch glaub wir sollten unser Design überarbeitet, es scheint so wie das von Google auszusehen O.o Google hat bei einer Suche nach ".gex Dateiendung" folgendes geliefert: endungen.de/makestaticpages/al…o_633264832484622601.html Bitte Google in Zukunft erst, bevor du deine Fragen hier stellst, und geb zumindest ein paar mehr Informationen, denn vielleicht gibt es mehrere Dateitypen die sich "GEX" nennen. [EDIT]: Too late...
-
Geschwindigkeit erhöhen
boxxar - - Gelöste Fragen
BeitragUnd wieso kannst du da keinen D&D-Befehl nutzen? Wozu hat der GM Variablen wie speed eingebaut? GML-Quellcode (1 Zeile) Alternativ kannst du Variable natürlich auch über action_variable.gif setzen...
-
String differenzieren
boxxar - - Gelöste Fragen
BeitragZitat: „Original von Michaelp800 @boxxar Und was soll das denn bringen? Ist doch piip egal, ob das jetzt HTTP oder HTTPS ist. Stell doch bitte nen Code deiner Lösung hier rein. ;)“ Das macht sehrwohl einen Unterschied, nämlich ab welchem Zeichen man nach dem / suchen muss, da sonst das erste / von "http://" gefunden wird. Und wieso sollte ich mir die Mühe machen das in einen Code zu machen, wenn t3mp3st doch GML-Fortgeschritten ist, es also selber hinbekommen sollte?
-
String differenzieren
boxxar - - Gelöste Fragen
BeitragIch würde das komplette Problem anders lösen. Ich würde erstmal den Protokollteil Identifizieren (z.B. ob es eine HTTP oder HTTPS Addresse ist) und dann diesen erstmal ignorieren. Im Restlichen teil würde ich nach einem / suchen und alles dahinter entfernen.
-
Problem mit Code!
boxxar - - Gelöste Fragen
BeitragDu hast einfach den OR-Operator falsch verstanden. GML-Quellcode (1 Zeile) Dieser Code ist falsch. Was wird hier verarbeitet? Zuerst GML-Quellcode (1 Zeile) Dies gibt entweder True oder False zurück. Im falle von True ist der Gesamtausdruck True. Im Fallse von False wird folgendes berechnet: GML-Quellcode (1 Zeile) Dies gibt natürlich immer False. Der Code müsste so aussehen: GML-Quellcode (7 Zeilen)
-
Wurfparabel
BeitragKannst du dir in ghostriders Version mal irgendwie i anzeigen lassen? Vielleicht hat das irgendwann ja einen Wert > 1
-
Die Lösung ist Suboptimal. random(n) gibt eine rationale Zahl zurück, die größer oder gleich 0 ist und kleiner als n ist. Wenn n also 3 ist wird eine Zahl von 0 bis 2,999... zurückgegeben. Schauen wir uns mal an, Welche Zahlen Bereiche bei round() zu 0, 1, 2 oder 3 führen: 0: 0 - 0,4999... 1: 0.5 - 1.4999... 2: 1.5 - 2.4999... 3: 2.5 - 2.999... 0 und n werden von round(random(n)) also seltener zurückgegeben als die Zahlen dazwischen. Stattdessen sollte man bei random() grundsätzlich abrunden (fl…
-
Vor/Hinter Objekt?
BeitragWie stellst du dir das vor? Denkst du, es gibt für alles mögliche eine Funktion? Wenn du die direction deines Objektes miteinbeziehen willst, dann bilde doch einfach die Differenz der beiden Werte.
-
Vor/Hinter Objekt?
BeitragIch bin mir nicht sicher, ob ich dich richtig verstanden habe, aber ich glaube du suchst point_direction: Zitat: „point_direction(x1,y1,x2,y2) Gibt die Direction (Richtung) von dem Punkt (x1,y1) zu dem Punkt (x2,y2) in Grad wieder.“
-
Es ist einfach eine Geschmacksfrage. BASIC-Dialekte verwenden in der Regel = als Operator für Zuweisungen und für Vergleiche. Dies hat sich jedoch als etwas unintuitiv herrausgestellt, weshalb man in vielen Programmiersprachen verschiedene Operatoren eingeführt hat. C Sprachen verwenden in der Regel = für Zuweisungen und == für Vergleiche. Delphi z.B. (der GM wurde in Delphi programmiert) verwendet := für Zuweisungen und = für Vergleiche. Der GM kommt nun mit allen 3 Arten klar, mit diesen Opera…