Suchergebnisse
Suchergebnisse 721-740 von insgesamt 751.
-
Kursänderung begrenzen *gelöst*
BeitragSchau dir mal mein Beispiel an, es basiert auf den Vorschlägen von TrunX und JOhannski, bloß das die Grenze durch eine am Anfang gesetzte Variabele festgelegt ist.
-
Explosion
Beitragtarget heißt Ziel, ich hab halt irgendeinen Platzhalter für das Zielobjekt genommen.
-
Explosion
BeitragIch glaube, dass wird er wohl gemeint haben. Ich würde aber noch zusätzlich mit point_distance(x1,y1,x2,y2) die Entfernung der Punkte abfragen, sodass du den Explosionsradius festlegen kannst: GML-Quellcode (4 Zeilen)
-
das Einzige, was mir dazu einfällt, wäre dass du vielleicht die Zeitpunkte ein bisschen auseinanderziehst, indem du anstatt GML-Quellcode (1 Zeile) GML-Quellcode (1 Zeile) ausprobierst, vielleicht ist einfach der zeitliche Abstand zu gering...
-
Zitat: „ instance_position(x,y,obj) Returns the id of the instance of type obj at position (x,y). When multiple instances are at that position the first is returned. obj can be an object or the keyword all. If it does not exist, the special object noone is returned. “ Aber trotzdem vielen Dank, ich hab meinen Fehler noch gefunden. Um es kurz zu machen: Ich hatte einfach ein paar { } an der falschen Stelle... Zitat: „ ...das mir leider noch nicht ganz klar ist... “ Tut mir leid, erklären war noch…
-
Äh, ich dachte "noone" ist das spezielle Objekt, das zurückgegeben wird, wenn instance_position kein ziel findet? Hurra ! Mir ist jetzt grade aufgefallen, was für einen dummen Fehler ich gemacht habe! Das Objekt, das diesen Code ausführt, ist ja selber Object_ship, deswegen kommt für erstes if immer true und für das Zweite immer false! Trotzdem ist jetzt noch die Frage offen, was nehm ich dann, wenn instance_position auch das eigene Objekt mit anzeigt?
-
Ich habs mirs jetzt noch einmal angeschaut und bin zu folgendem (nicht sehr hilfreichen) Schluss gekommen: Durch die Abwärtsbewegung oder durch etwas anderes werden die Blöcke total deformiert, wenn man sie rotiert. Eine Möglichkeit wäre, die Abwärtsbewegung kurz anzuhalten, wenn gedreht wird. Gemerkt hab ichs daran, das alles klasse funzt, wenn du bis auf das Create-Event und das Up-Key_Event alle Events löscht. Zum Thema Upload: Kann ich gut verstehen, man will ja auch nicht, dass irgendein un…
-
Frage zum springen
BeitragAlso, ich will dich jetzt nicht abwürgen, aber es ist nicht so leicht zu erklären (dafür leichter zu machen ) schau dir mal diese Seite an . Falls du kein Englisch kannst, ich glaub unter Tutorials hier auf der Seite ist auch was...
-
3D Objekte einfügen
BeitragSoweit ich weiß wird auch das Blender und Anim8tor Format unterstützt. Das kannst du dann mit Marzipan konvertieren. Blender ist nur leider sehr kompliziert (unterstützt aber Texturen, die, glaube ich, auch mit umgewandelt werden können). Über Anim8tor kann ich nur sagen, das es leichter sein soll, mehr aber nicht, weil es bei mir auf Vista nicht läuft .
-
Uups, beim nächsten Mal lehne ich mich erst wieder so weit aus dem Fenster, wenn ich mir ganz sicher bin... Tschuldigung, als C++ Programmierer fällt mir des halt ins Auge, weils da dann halt nicht klappen würde... Ich möchte nur noch mal kurz nachfragen, ob du mich auch richtig verstanden hast (vor allem weil mir dieses ____ Forum einen Smiley in den Ausdruck reingepfeffert hat, wo eine Klammer stehen soll und ich sonst auch nicht mehr weiter weiss): Ich meine nicht die Klammern hier: if () (di…
-
Schau mal, der GameMaker weint! (Tschuldigung die Ironie) if (x == global.middle.x - 25 && ypos == global.middle.ypos) Ein Fehler könnte daran liegen, dass du noch ein paar Klammern setzen solltest: if ((x == global.middle.x - 25 )&&;( ypos == global.middle.ypos)) Ansonsten läuft das Ganze nämlich auf jeden Fall falsch und sonst kann ich auch keinen Fehler entdecken.
-
GTA2 Graphikstil problem
BeitragVersuchs mal damit: GML-Quellcode (10 Zeilen) Damit dürfte es klappen. Lies dir aber am besten noch einmal den Hilfeeintrag durch, ich habe mich jetzt nämlich auch nicht übermäßig reingekniet... Und die Texture muss glaube ich die selbe Größe haben wie die Fläche. Edit: sieht übrigens toll aus
-
Nebel, Licht usw... [3D]
BeitragIch bin mir nicht ganz sicher, aber muss die Definition der Lichtquelle nicht vor ihrer Aktivierung erfolgen? Also =>d3d_light_define_point(10,10,10,1,8,c_white); =>d3d_light_enable(10,true); So?
-
Nebel, Licht usw... [3D]
BeitragGemeinheit, da hat jemand das andere Thema gelöscht, wo ich gerade antworten wollte, ich hab schon gedacht ihr hättet mich rausgeschmissen, weil dauernd kam "Der Zutritt zu dieser Seite ist dir... usw." Na ja, noch einmal den Code kurz zusammenfassen: GML-Quellcode (3 Zeilen) Versuch mal range zu erhöhen, weil 8 (wenn es sich um Pixel handelt) erscheint mir ein bisschen arg wenig...
-
Also, ich hab in meinem Spiel folgenden (hierfür etwas abgespeckten) Code drin: GML-Quellcode (41 Zeilen) Der Code wird ohne Murren angenommen (eventuelle Klammerfehler usw. kommen vom einfügen und kürzen ), aber die Abfrage verläuft, außer für das gegnerische Schiff immer negativ . Ich hoffe, ihr könnt mir helfen, ich bin nämlich mit meinem Latein am Ende. Im Anhang ist der unveränderte Originalcode drin (Falls ich doch beim umschreiben nen Fehler rein gemacht habe)
-
Nebel, Licht usw... [3D]
BeitragHast du auch vorher mit GML-Quellcode (1 Zeile) die Benutzung von Licht aktiviert? Edit: Sehr aussagekräftiger Titel übrigens
-
CD-Player
BeitragJetzt weiß ich, warum es nicht klappt. Mit der Deklaration Quellcode (1 Zeile) wird die Variabele nur für den Codeteil definiert, in dem sie steht. Lass den Teil einfach weg (Du musst Variabelen nicht explizit anlegen).
-
CD-Player
BeitragIch bin mir jetzt nicht so ganz sicher, ob ich die Frage richtig verstanden habe, aber ich würde sagen, wenn es sich immer noch um das selbe Event handelt: Einfach hinter "start track" deine Variabele track eintragen.
-
Ich hab mich zwar mit paths noch nicht übermäßig viel beschäftigt, aber (zumindest in GM7) gibts den Wert path_position der die Position auf dem Path zurück gibt (liegt zwischen 0=Anfang und 1=Ende). Lass doch einfach im Step-Event die Position auf dem Path überprüfen und die Größe danach setzen, hier dazu ein kleines Beispiel: gm-d.de/wbb/index.php/Attachment/5123/